Zusätzliche Kosten für den Kauf von Immobilien in Zypern
Bei der Überlegung des Immobilienkaufs in Zypern ist es wichtig zu verstehen, dass der ursprüngliche Immobilienpreis nur ein Teil der gesamten finanziellen Verpflichtung ist. Mit dem Kauf einer Immobilie sind mehrere zusätzliche Kosten verbunden, die Ihr Budget erheblich belasten können. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung dieser Kosten.




1. Mehrwertsteuer (MwSt)
Die Mehrwertsteuer ist eine der bedeutendsten zusätzlichen Kosten, die beim Kauf einer Immobilie in Zypern zu beachten sind. Für Neubauten beträgt die MwSt derzeit 5 % auf den ersten Wohnsitz, was bedeutet, dass Käufer bei ihrem ersten Immobilienerwerb von einem ermäßigten Satz profitieren können. Bei jedem weiteren Kauf oder bei Investitionen in Mietobjekte liegt der MwSt-Satz bei 19 %. Bei Wiederverkaufsimmobilien fällt keine Mehrwertsteuer an, was diese Art von Immobilien für einige Käufer attraktiver machen kann1.
2. Grunderwerbsteuer
Die Grunderwerbsteuer wird auf den Kaufpreis der Immobilie erhoben und ist gestaffelt. Die aktuellen Sätze sind wie folgt:
3 % für den Teil des Kaufpreises bis 85.000 €
5 % für den Teil zwischen 85.001 € und 170.000 €
8 % für Beträge über 170.000 €
Diese Steuer wird einmalig beim Erwerb der Immobilie fällig und sollte in die Gesamtkosten eingeplant werden2.
3. Stempelsteuer
Zusätzlich zur Grunderwerbsteuer müssen Käufer auch eine Stempelsteuer zahlen, die mit 0,5 % des Kaufpreises berechnet wird. Diese Gebühr wird ebenfalls vom Käufer getragen und ist ein weiterer wichtiger Punkt in der Budgetplanung1.
4. Anwaltskosten
Es ist ratsam, einen Anwalt zu beauftragen, um rechtliche Unterstützung während des gesamten Kaufprozesses zu erhalten. Die Anwaltskosten können stark variieren und liegen normalerweise zwischen 500 Euro und 1.500 Euro, abhängig von der Komplexität des Falls sowie dem Umfang der benötigten Dienstleistungen (z.B. Überprüfung von Verträgen oder rechtlichen Dokumenten).
5. Notarkosten
Notarkosten sind ebenfalls ein Aspekt des Immobilienkaufs in Zypern, wobei diese Gebühren in der Regel etwa 15 Euro pro Dokument betragen können. Es ist wichtig zu beachten, dass mehrere Dokumente erforderlich sein können, was die Gesamtkosten erhöhen kann.
6. Gebühren für Versorgungsunternehmen
Zusätzliche Gebühren für Wasser- und Stromanschlüsse sind ebenfalls zu berücksichtigen; diese liegen oft zwischen 200 Euro und 2.500 Euro, abhängig von der Größe der Immobilie sowie den spezifischen Anforderungen an die Versorgungsanschlüsse.
7. Jährliche Grundsteuer
Obwohl es keine jährliche Grundsteuer gibt wie in vielen anderen Ländern, müssen Käufer dennoch eine Gebühr für kommunale Dienstleistungen zahlen, die zwischen 85 Euro und 500 Euro pro Jahr variiert. Diese Gebühren decken lokale Dienstleistungen ab und sollten ebenfalls im Budget berücksichtigt werden.
Zusammenfassung der zusätzlichen Kosten
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Käufer beim Erwerb einer Immobilie in Zypern mit folgenden zusätzlichen Kosten rechnen sollten:
Mehrwertsteuer: bis zu 19%
Grunderwerbsteuer: bis zu 8%
Stempelgebühr: bis zu 0,5%
Anwaltskosten: ca. 500 - 1.500 Euro
Notarkosten: ca. 15 Euro pro Dokument
Versorgungsgebühren: ca. 200 - 2.500 Euro
Jährliche Gebühren: ca. 85 - 500 Euro
Insgesamt sollten Käufer also mindestens mit zusätzlichen Kosten von etwa 10% bis 20%des Immobilienkaufpreises rechnen.
Die geschätzten zusätzlichen Kosten beim Immobilienkauf in Zypern betragen insgesamt etwa zwischen 10% und 20% des Kaufpreises der Immobilie.
Immobilienprojekte


ZH Kiti Zypern
Minimum von 7%-9% Renditen auf einer Insel mit einer langen Sommersaison, Tourismus und Expats






Enigma Residence Phuket
Weltklasse-Immobilien bestehen aus luxuriösen Penthäusern und hochwertigen Annehmlichkeiten
Investments
wir zeigen globale immobilien für versierte investoren.
Properties
Immobilien Projekt News
info@kmprojects.net
+357 95685776
© 2024. All rights reserved.